"Rieke" sagt danke!

Was wäre die Nordseeküste ohne Seehunde und Kegelrobben?

Bereits seit Jahrzehnten kümmert sich die Seehundstation Norddeich, die sich zu 97 Prozent aus Spenden und Eintrittsgeldern finanziert, um das Überleben junger Seehunde und Kegelrobben, sogenannte „Heuler", die - durch Sturm, starke Strömungen oder Eingriffe von Menschen - von ihren Müttern getrennt wurden. Eine Arbeit, die wir sehr schätzen!

Am 17. Juni 2019 wurde Rieke auf Borkum verlassen aufgefunden. Die 8 kg kleine Seehundheuler-Dame wurde sofort in die Aufzuchtstation gebracht, wo sie wieder aufgepäppelt wurde. Nach gut zwei Monaten in der Aufzucht - am 01.09. - wurde Rieke mit einem Gewicht von 27,9 kg bei hervorragender Konstitution in der Nähe von Kalfamer in die Freiheit entlassen.

In der Vergangenheit konnten unter anderem unsere Patenkinder Hannes, Piet, Lisa und Ida vom Stations-Team erfolgreich ausgewildert werden.

    
Seehund "Hannes" in 2015   Seehund "Piet" in 2016
     
 
Kegelrobbe "Lisa" in 2017   Seehund "Ida" in 2018

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!